Systembrett Aufstellung – Klarheit gewinnen durch visuelle Strukturen
Einführung
Die Systembrett Aufstellung ist eine bewährte Methode aus dem systemischen Coaching und der systemischen Beratung. Sie dient dazu, komplexe Themen, Beziehungen und Entscheidungssituationen sichtbar und begreifbar zu machen. Mit Hilfe von Figuren, Symbolen oder Markern auf einem Brett wird die innere Wahrnehmung des Klienten nach außen gebracht. Dadurch entsteht eine visuelle Landkarte, die Klarheit über unbewusste Dynamiken, Blockaden und Lösungsmöglichkeiten schafft.
Gerade in Coaching-Prozessen ist das Systembrett ein kraftvolles Instrument, um innere Zusammenhänge zu erkennen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
Definition
Eine Systembrett Aufstellung ist die Darstellung eines Themas oder eines Systems auf einem Brett mithilfe von Figuren oder Symbolen. Das Brett dient als „Bühne“, auf der innere Bilder, Gedanken, Gefühle oder Strukturen nach außen übertragen werden. Der Klient wählt Figuren aus, die für Personen, Themen oder Anteile seines Selbst stehen, und platziert sie in Beziehung zueinander.
Dadurch wird das Unsichtbare sichtbar. Konflikte, Spannungen, aber auch Ressourcen und Lösungswege zeigen sich klarer. Der Coach begleitet den Prozess, stellt Fragen und lenkt die Aufmerksamkeit auf neue Perspektiven.
Historischer Hintergrund
Die Wurzeln der Aufstellungsarbeit liegen in der systemischen Familientherapie. Bekannt wurde sie durch Vertreter wie Virginia Satir oder Bert Hellinger. Um die Methode unabhängig von Gruppen und Familienkontexten nutzbar zu machen, entwickelte sich das Systembrett als praktisches Coaching-Werkzeug. Es erlaubt, auch im Einzelcoaching die Vorteile der Aufstellungsarbeit zu nutzen – ohne die Anwesenheit mehrerer Personen.
Heute wird das Systembrett in Coaching, Beratung, Therapie, Organisationsentwicklung und sogar in der Pädagogik erfolgreich eingesetzt.
Anwendungsbereiche
Das Systembrett kann in vielen Kontexten eingesetzt werden, z. B.:
- Berufliche Entscheidungen: Soll ich einen Job wechseln? Wie positioniere ich mich im Team?
- Persönliche Ziele: Welche inneren Anteile halten mich zurück? Wo liegen meine Ressourcen?
- Partnerschaft & Familie: Sichtbarmachen von Beziehungsdynamiken und Konflikten.
- Blockaden & Glaubenssätze: innere Widerstände durch Figuren symbolisieren und auflösen.
- Organisationsentwicklung: Strukturen, Rollen und Hierarchien darstellen, um Klarheit zu gewinnen.
Die Methode ist flexibel und kann sowohl bei individuellen Themen als auch bei Gruppen- und Teamprozessen eingesetzt werden.
Vorteile und Nutzen
Die Systembrett Aufstellung bietet zahlreiche Vorteile:
- Visualisierung: Komplexe innere Prozesse werden sichtbar und begreifbar.
- Emotionale Distanz: Indem man ein Thema nach außen projiziert, fällt es leichter, neutral darauf zu schauen.
- Klarheit & Struktur: Verwirrende Gedanken ordnen sich, Lösungswege werden erkennbar.
- Aktivierung von Ressourcen: Positive Anteile und Stärken können bewusst eingebunden werden.
- Nachhaltigkeit: Neue Sichtweisen und Erkenntnisse verankern sich tief, da sie nicht nur kognitiv, sondern auch visuell und emotional erlebt werden.
Abgrenzung zu ähnlichen Methoden
Im Unterschied zur Familienaufstellung benötigt die Systembrett Aufstellung keine Gruppe von Menschen. Stattdessen übernimmt das Brett die Rolle des „Spielfeldes“. Dies macht die Methode flexibel, diskret und individuell anpassbar. Während Coaching-Gespräche oft abstrakt bleiben, schafft das Systembrett ein greifbares Bild, das zum Nachdenken und Verstehen anregt.
Praxisbeispiele
- Berufliche Orientierung: Ein Klient stellt auf dem Brett seine aktuelle Arbeitssituation dar. Dabei wird deutlich, dass er sich zwischen Chef und Teammitgliedern „eingeengt“ fühlt. Durch Umstellung der Figuren erkennt er neue Handlungsmöglichkeiten.
- Persönliche Entwicklung: Eine Klientin stellt innere Anteile dar – Selbstzweifel, Mut, Perfektionismus. Im Verlauf der Arbeit rückt sie den „Mut“ näher zu ihrem „Ich“, während der Perfektionismus in den Hintergrund tritt. Das erleichtert ihr, Entscheidungen selbstbewusster zu treffen.
- Paarcoaching: Zwei Partner stellen mithilfe des Brettes ihre Sicht auf die Beziehung dar. Sichtbar werden unterschiedliche Wahrnehmungen, die im Gespräch leichter gelöst werden können.
Fazit
Die Systembrett Aufstellung ist ein vielseitiges und wirkungsvolles Werkzeug, um Klarheit, Orientierung und Lösungen zu finden. Sie macht innere Bilder sichtbar, die sonst verborgen bleiben, und eröffnet dadurch neue Perspektiven. Ob im Einzelcoaching, in Paar- oder Teamprozessen – das Systembrett schafft eine einzigartige Möglichkeit, komplexe Themen auf einfache, visuelle Weise zu verstehen.